Kolumne, 2019, Tische und Tischplatten des Museums, 6 x 6 x 4m (Kunstmuseum Luzern)



Kolumne

Das Wort Kolumne stammt vom Lateinischen columna ab und bedeutet Säule, Stütze oder Pfeiler. Die Arbeit Kolumne ist ein künstlerischer Versuch die öffentlichen Situationen des Kunstmuseums Zentralschweiz, über das Material der Tische, in einer Installation zusammen zu bringen und in der Form einer Säule mit Postament zu übersetzen. Kolumne interpretiert die Anordnungen der Tische und dessen Funktionen, die sie in den öffentlichen Situationen einnehmen, über das gemeinsame Moment des Versammelns auf eine neue Weise. Für die Installation werden Tische und Tischplatten verwendet, die in öffentlichen Situationen im Alltag des Kunstmuseums Zentralschweiz auftreten und eine wichtige Rolle Spielen. Es sind die Tische die in Ausstellungen gebraucht werden, die Tischplatten aus dem Vermittlungsraum, die Tische von den Apèros und den Vernissagen und der runde Tisch von der Direktorin Fanni Fetzer, als Vertretung der Büro- und Besprechungsräume. Der Tisch ist der Baustein, das verbindende Element, die modellierende Einheit die geschichtet wird, eine Erweiterung des Bodens, die Basis, das Postament, der Sockel der zur Säule und zum Kunstwerk wird. 


„Öffentlichkeit ist wie ein Tisch, um den Menschen sich versammeln, um über Angelegenheiten zu verhandeln, die alle etwas angehen, doch jeden jeweils anders.“ (Zitat: Hannah Arendt)